Datenschutzerklärung
The Heart Collective Lessingstrasse 13, 8002 Zürich, Schweiz info@theheartcollective.ch
Stand: November 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website:
The Heart Collective
Lessingstrasse 13
8002 Zürich
Schweiz
E-Mail: info@theheartcollective.ch
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
2.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmässig nur nach Einwilligung des Nutzers.
2.2 Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage:
Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / Art. 31 Abs. 1 revDSG)
Zur Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO / Art. 31 Abs. 2 lit. a revDSG)
Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO / Art. 31 Abs. 1 revDSG)
3. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
3.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden dabei erhoben:
Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
Das Betriebssystem des Nutzers
Die IP-Adresse des Nutzers
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Website gelangt
Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
3.2 Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie Art. 31 Abs. 1 revDSG.
3.3 Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen.
3.4 Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens 30 Tagen der Fall.
4. Verwendung von Cookies
4.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden.
Wir verwenden:
Technisch notwendige Cookies: Diese sind erforderlich für den Betrieb der Website
Analyse-Cookies: Diese helfen uns, die Nutzung unserer Website zu verstehen (nur mit Ihrer Einwilligung)
4.2 Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
4.3 Widerspruch und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivieren.
5. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
5.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Website ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske übermittelten Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
Name
E-Mail-Adresse
Telefonnummer (optional)
Nachrichtentext
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich.
5.2 Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
5.3 Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme.
5.4 Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist.
6. Buchung von Terminen und Dienstleistungen
6.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wenn Sie bei uns einen Termin buchen oder eine Dienstleistung in Anspruch nehmen, verarbeiten wir folgende Daten:
Name und Vorname
Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer)
Geburtsdatum (falls erforderlich)
Gesundheitsrelevante Informationen (nur soweit für die Dienstleistung erforderlich und mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung)
Zahlungsinformationen
Termindetails
6.2 Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Für gesundheitsrelevante Daten ist die Rechtsgrundlage Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäss Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO sowie Art. 34 revDSG.
6.3 Besondere Kategorien personenbezogener Daten
Im Rahmen unserer Heilungs- und Zeremonienarbeit können besondere Kategorien personenbezogener Daten (Gesundheitsdaten) verarbeitet werden. Dies erfolgt ausschliesslich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und nur soweit dies für die Erbringung der Dienstleistung erforderlich ist.
6.4 Dauer der Speicherung
Ihre Daten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung sowie danach gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre) gespeichert.
7. Newsletter (falls zutreffend)
Falls Sie unseren Newsletter abonnieren, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und optional Ihren Namen zum Versand des Newsletters. Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
8. Einbindung von Drittdiensten
Unsere Website bindet folgende Drittdienste ein:
Squarespace (Website-Hosting): Datenschutzerklärung unter https://www.squarespace.com/privacy
Wir verwenden keine Google Fonts und keine Social Media Plugins.
9. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben folgende Rechte:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO / Art. 25 revDSG): Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO / Art. 32 revDSG): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO / Art. 32 revDSG): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO / Art. 28 revDSG)
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO / Art. 30 revDSG): Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen
Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen
10. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren:
Für die Schweiz:
Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB)
Feldeggweg 1
3003 Bern
Schweiz
Tel.: +41 (0)58 462 43 95
E-Mail: info@edoeb.admin.ch
Website: www.edoeb.admin.ch
Für Deutschland (falls zutreffend):
Die für Sie zuständige Landesdatenschutzbehörde
11. Datensicherheit
Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Website verwendet eine SSL-Verschlüsselung.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.